
- Willkommen...................................................
- Pfarreien.........................................................
- Einrichtungen ....................................................
- Wissenswertes ...............................................
Wir begrüßen Sie herzlich in unserem Dekanat Eberswalde, einem Kirchenkreis im katholischen Erzbistum Berlin. Dieses war 1930 aus dem ehemaligen Delegaturbezirk für Brandenburg und Pommern (seit 1821) hervorgegangen und wurde der neu gegründeten Kirchenprovinz Breslau eingefügt. Nach dem 2. Weltkrieg änderten sich die kirchlichen Verhältnisse. Das Bistum Berlin war zunächst faktisch, später auch kirchenrechtlich dem Heiligen Stuhl in Rom unterstellt. Nach der Wiedervereinigung wurde die kirchliche Struktur im Osten und Norden Deutschlands 1994 neu geordnet. In diesem Zusammenhang wurde die Kirchenprovinz Berlin gegründet mit dem nunmehrigen Erzbistum Berlin und den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz.
Unser Dekanat Eberswalde besteht seit dem 1. Januar 1938. Es wurde damals heraus gelöst aus dem Archipresbyterat Frankfurt/Oder. Nach einigen Veränderungen umfasst es jetzt im Norden die Uckermark mit einem kleinen Teil des Kreises Oberhavel, in der Mitte den Barnim und im Süden Teile des Kreises Märkisch-Oderland. Es wird durchzogen von der Märkischen Eiszeitstrafle, verfügt mit den vielen Seen und Wäldern über zahlreiche Erholungsgebiete und naturbelassene Bereiche: das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, den Nationalpark Unteres Odertal und die Naturschutzgebiete Barnimer Feldmark und Uckermärkische Seen.
Inmitten dieses weiten und dünnbesiedelten Raumes befinden sich folgende Gemeinden und Kirchen, nachdem infolge der Gemeindefusionen in den Jahren 2003/2004 verschiedene kleine Stellen aufgelöst worden sind (die fünf Pfarrkirchen sind fett markiert und unterstrichen):
Ort: | Kirchpatronat: | Kirchweihe |
Bernau | Herz-Jesu | 1908 |
Biesenthal | St. Marien | 1909 |
Wandlitz | St. Konrad von Parzham | 1937 |
Werneuchen | St. Josef | 1932 |
Eberswalde | St. Peter und Paul | 1877 |
Eberswalde OT Finow | St. Theresia vom Kinde Jesu | 1934 |
Bad Freienwalde | Maria, Hilfe der Christen | 1891 |
Wriezen | St. Laurentius | 1913 |
Prenzlau | St. Maria Magdalena | 1892 |
Gramzow | Maria Frieden | 1953 |
Schwedt | Maria Himmelfahrt | 1898 |
Angermünde | Mariä Himmelfahrt | 1894 |
Templin | Herz-Jesu | 1935 |
Zehdenick | Mariä Himmelfahrt | 1901 |
Lychen | Heilig-Geist | 1934 |
Mildenberg | Heilig-Kreuz | 1937 |