Soziale Arbeit und Fürbitten

In der Trauer nicht allein

Soziale Arbeit in unserer Pfarrei

Sozialarbeit dient der Unterstützung von Menschen in Notsituationen. Sie stellt die Menschen mit ihren Sorgen in den Mittelpunkt und setzt sich ein für die Gleichheit und Würde aller Menschen.

Sozialarbeiter beraten, begleiten und unterstützen Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende und Familien bei sozialen Problemen, Migration sowie rechtlichen und finanziellen Fragen in den Lebensbereichen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und im Kontakt mit Ämtern und Behörden. Sie sind Ein unentbehrlicher Teil der Pfarreiarbeit. 

Unsere Sozialarbeiterin Frau Ewelina Lipinska hat für alle ein offenes Ohr. Sie ist zu den Bürozeiten erreichbar, aber auch telefonisch zu Gesprächen oder zur Vereinbarung von Beratungstreffen an den Standorten der Pfarrei Hl. Christophorus Barnim.

Bürozeiten:

Montag:        12:30 - 14:30 Uhr in St. Peter und Paul,

                       Schicklerstraße 7, 16225 Eberswalde. 

Dienstag:      14:00 - 16:00 Uhr in Herz Jesu,

                        Börnicker Straße 12, 16321 Bernau.

Donnerstag:  14:00 - 16:00 Uhr in Mater Dolorosa,

                        Röbellweg 61, 13125 Bln-Buch.

Außerhalb der Bürozeiten:

per E-Mail: ewelinalipinska@christophorus-barnim.de oder

per Telefon: +49 160 962 01 830

Engel des Herrn (Angelus-Gebet)

V Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
A und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
A mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Und das Wort ist Fleisch geworden
A und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
A dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
V Lasset uns beten:
Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt.
Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
A Amen.

Fürbitten

Hochfest der Apostel Petrus und Paulus: Für wen haltet ihr mich?
29. Juni 2025

 

Einführung

„Für wen halten die Leute den Menschensohn?“, fragt Jesus seine Jünger zunächst ganz allgemein. Dann aber hakt er nach: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ Petrus antwortet ihm voller Begeisterung: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!“

Heute, am Fest dieses heiligen Petrus und des heiligen Paulus, ist die Frage an uns gestellt: Für wen haltet ihr, hältst du den Menschensohn? Ja, wer ist Jesus für mich, in meinem ganz persönlichen Leben?
Der Messias, der Erlöser meiner dunklen Seiten? Der Freund, der Bruder, der mit mir auf dem Weg ist? Der Herr, vor dem ich eines Tages Rechenschaft abzulegen habe?
Petrus und Paulus haben sich ganz eingelassen auf Jesus. Damit hat sich ihr Leben erfüllt. Sie können uns ein Beispiel sein.

 

Fürbitten

Jesus Christus hat die Apostel in seine Nachfolge gerufen und auf ihnen seine Kirche aufgebaut. Heute, am Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus beten wir:

Für alle Christen um einen lebendigen Glauben und um die Bereitschaft, die Kraft und den Mut zum Zeugnis.
Christus, höre uns.

 

Für den Papst, die Bischöfe, Priester und Diakone um Weisheit und Verständnis für die Fragen unserer Zeit und um das rechte Wort.

Christus, höre uns.


Für alle, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden, um die Kraft, die sie brauchen, und für ihre Verfolger um Einsicht und Umkehr.

Christus, höre uns.


Für alle, die schwach geworden sind im Glauben oder im Zeugnis, um neuen Mut und die Kraft zum Neubeginn.

Christus, höre uns.


Für unsere Gemeinde, für die Starken in ihr und für die Schwachen, um den Frieden und die Freude, die aus dem Glauben kommt.

Christus, höre uns.


Gott, durch deine Kirche wirkst du Tag für Tag dein Heil. Dafür loben und preisen wir dich, heute und alle Tage unseres Lebens.

Amen

 

 

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de